- der Zergliederer
- - {dissector} người mổ xe, người giải phẫu
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Ast, der — Der Ast, des es, plur. die Äste, Diminutivum das Ästchen, in Oberdeutschland Ästlein, der Zweig eines Baumes, und dessen Spur im Holze. Und zwar, 1. Derjenige Zweig eines Baumes, welcher an der Seite des Stammes heraus wächset, im Gegensatze der… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Zergliedern — Zergliedern, verb. regul. act. einen thierischen Körper in seine Glieder auflösen, ihn zerschneiden. Man gebraucht es nur noch in engerer Bedeutung für anatomiren. Ehedem nannte man auch das Zerlegen der Fleischspeisen, oder das Tranchiren,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Prosektor — (lat. „Vorschneider“, „Zergliederer“) war seit dem Mittelalter die Berufsbezeichnung für den „Sezierer“ einer anatomischen Anstalt, dem die Entnahme der aus Leichen gewonnenen Präparate oblag. In größeren Krankenhäusern gab es Ärzte, die zur… … Deutsch Wikipedia
Anatomīe — (griech., »Aufschneidung«, »Zergliederung«), die Lehre von Form und Bau der Tiere und Pflanzen (theoretische A.), dann die Untersuchung des Tier u. Pflanzenkörpers selbst in Bezug auf Form und Bau (praktische A.), endlich das besondere Gebäude,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Volcher Coiter — (* 1534 in Groningen; † 5. Juli 1576 in Frankreich[1], auch Volcher Coyter, Koyter, Volcherus genannt) war ein niederländischer Arzt, Anatom und Vogelkundler. Sein Vormund war der italienische Arzt u … Deutsch Wikipedia
Proséktor — (lat., »Vorschneider, Zergliederer«), in anatomischen Lehranstalten, der dem Lehrer beigegebene Gehilfe, der die Leichen zur Demonstration vorzubereiten und die anatomischen Präparate für den Unterricht oder für das anatomische Museum der Anstalt … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Anatomīe, die — Die Anatomīe, (viersylbig,) plur. die n, (fünfsylbig,) aus dem Griech. Anatomia. 1) Die Zerlegung, Zergliederung; ohne Plural. Besonders die Zergliederung eines menschlichen oder thierischen Körpers, und die Fertigkeit, selbiges nach den Regeln… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Handwurzel, die — Die Handwurzel, plur. die n, der unterste Theil des Armes, wo er mit der Hand verbunden ist; Metacarpus. Andere Zergliederer nennen die Vorderhand oder Oberhand, Carpus, die Handwurzel, da denn der Metacarpus bey ihnen die Mittelhand heißt … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Jürg Weiss — (* 1910 in Basel; † 20. Juli 1941 am Strahlegghorn im Berner Oberland) war ein Schweizer Schriftsteller und Bergsteiger. Jürg Weiss Leben Weiss war gelernter Kaufmann, Primarlehrer und Publizist in Basel, passionierter … Deutsch Wikipedia
Prosector — (v. lat.), 1) Vorschneider; 2) Zergliederer; 3) bes. in anatomischen Lehranstalten der dem Lehrer zugegebene Gebnise, welcher die Cadaver zur Demonstration zubereitet u. die anatomischen Präparate für den Unterricht, od. zur Bereicherung des… … Pierer's Universal-Lexikon
Artikulator — Ar|ti|ku|la|tor der; s, ...toren <aus lat. articulator »Zergliederer«> zahntechnisches Gerät, das zur Herstellung von Zahnprothesen, Brücken u. Kronen die Kiefermodelle in der richtigen Bissstellung fixiert … Das große Fremdwörterbuch